-
-
Gemeinsame Listen
Die interaktive Liste ist eine große Zeitersparnis, z.B. beim Brainstorming. Ob es um die Planung einer Reise, das Einkaufen oder die Führung eines Unternehmens geht. Jedes Gruppenmitglied kann Punkte hinzufügen, die dann sauber untereinander auf der Liste aufgezählt werden und nicht mit einzelnen Sprechblasen den Chatverlauf unübersichtlich machen.
-
Interaktive Umfragen
Eine Umfrage zu erstellen, funktioniert genau so, wie man es erwartet. Man stellt eine Frage und jedes Mitglied kann einmal abstimmen. Es ist eine unglaublich schnelle und einfache Möglichkeit Entscheidungen in der Gruppe zu treffen. Es wird sauber und übersichtlich dargestellt und man muss sich nicht durch hunderte Nachrichten kämpfen um zu einem Ergebnis zu kommen
-
Subkonversationen
Mit Subkonversationen verliert man nie wieder den Überblick über die Unterhaltung. Dadurch das bestimmte Nachrichten kommentiert werden können, bleibt der Kontext erhalten auch wenn andere Gesprächsthemen dazwischen kommen. Durch Tippen auf eine Nachricht gelangt man in die Subkonversation mit allen Antworten und kann dort kommentieren. Die Anzahl der Antworten einer Nachricht ist im unteren linken Eck gekennzeichnet.
-
Agenda
Durch antippen oder herunterziehen des Icons rechts oben, gelangt man zur Agenda. Diese zeigt eine Liste der wichtigsten Nachrichten, Listen und Umfragen. Die Agenda stellt sicher, dass wichtige Punkte nicht im Strom der Nachrichten verloren gehen. Durch antippen des Kreises der jeweiligen Punkte, kann man diese wie bei einer To-Do-Liste abhaken. Die Zahl neben dem Agenda-Icon wird dynamisch für alle Benutzer angepasst.
-
UCE
Beo analysiert die Nachrichten während der Eingabe auf intelligente Weise und bietet automatisch an Listen oder Umfragen zu erstellen. Es erkennt die einzelnen Elemente der Nachricht. So sind die Punkte schon eingetragen wenn man eine Liste erstellen möchte. Dasselbe funktioniert bei den Umfragen, so spart man sich die Mühe alles selbst zu erstellen. Es ist der schnellste und natürlichste Weg, um Listen und Umfragen zu verwenden. Wir nennen es “UCE” (unobtrusive content enhancement).