architekturvisualisierung

  • Flexible Displays

    Consight ist sowohl Bearbeitungs- als auch Präsentationstool für Architekten. Der Prototyp ist auf die Präsentation des Architekten für den Kunden fokussiert. Der Architekt kann mithilfe von Consight seinen Entwurf als 3D-Model texturieren und in Szene setzen, um dies dann zu präsentieren. Um sein Ergebnis dem Kunden bestmöglich präsentieren zu können, wird die Darstellung und Interaktion getrennt. So bekommt der Kunde lediglich das Objekt in der dreidimensionalen Welt zu sehen. Um eine flexible Anzahl von Zuschauern zu garantieren, kann die Szenerie auf verschiedensten Ausgabemedien dargestellt werden.

  • Kontrollelement

    Der Architekt hat die Möglichkeit Position, Ansicht und Umgebung der Szenerie zu manipulieren. Er kann dem Zuschauer verschiedene Ansichten des Gebäudes präsentieren, und diese in verschiedenen Situationen darstellen. Um den Kunden nicht von der eigentlichen Darstellung abzulenken, werden alle Interface-Elemente auf einem iPad dargestellt. Der Präsentierende kann mit dem iPad die Manipulationen innerhalb der Szene steuern und sich gleichzeitig auf seinen Vortrag konzentrieren.

  • Manipulationen

    Die Bewegung im dreidimensionalen Raum ist durch einen festgelegten Pfad, dem sogenannten Rundgang, begrenzt um Orientierungsproblemen vorzubeugen. Es können Punkte festgelegt werden, die dann angewählt werden können um das Objekt von bestimmten Ansichten zu betrachten. Äußerliche Bedingungen wie Sonnenstand und Witterung können ebenfalls beeinflusst werden. Dies hat den Vorteil, dass sowohl Kunde als auch Architekt sehen können zu welcher Tageszeit wohin Schatten fällt um besser planen zu können. Außerdem ist es möglich Objekten verschiedene Texturen und Farben zu vergeben. Der Architekt kann dem Kunden dann problemlos und ohne Aufwand Varianten von z.B. der Fassade präsentieren.

  • Rendering

    Herkömmliche Architekturvisualisierungen sind statische Renderings von verschiedenen Ansichten. Es werden mehrere Renderings benötigt um ein Gebäude verständlich darszustellen. Dies ist sehr Zeit- und Kostenintensiv. Eine Alternative sind Kamerafahrten, die jedoch ebenfalls festgelegt sind und noch mehr Geld und Zeit benötigen. Consight basiert auf der Technologie der Unreal Engine 4. Der große Mehrwert hierbei ist, dass das Bild 60 mal in der Sekunde gerendert wird. Somit kann man sich in der Szenerie bewegen und sie manipulieren ohne Qualitäts- oder Zeitverlust.

  • Interface

    Das Interface der iPad-App wurde so gestaltet das der Präsentierende nicht vom eigentlichen Vortrag abgelenkt wird. Sie ist in einem dunklen Grau gehalten um übermäßiges leuchten des Displays zu verhindern. Die einzelnen Manipulationsmöglichkeiten sind in Kacheln gegliedert die je nach Bedarf auf den ganzen Bildschirm vergrößert werden können. So kann die Szenerie, ohne viel Aufmerksamkeit auf die App, gesteuert werden.

  • ZURÜCK ZUR PROJEKTSEITE