-
-
-
Interaktion
Die Interaktion besteht aus 4 Gesten. Die Greifgeste (Daumen und Zeigefinger zusammen) wird mit dem Klicken und Halten einer Maus gleichgestellt. Somit kann durch das Greifen und Bewegen der Hand durch Listen gescrollt werden. Durch die Greifgeste in Kombination mit einer Drehung der Hand, kann die Lautstärke der Musik oder die Zeit des Timers eingestellt werden. Mithilfe der zweiten Hand, gelangt man durch eine Pinchgeste in die Multitaskview und kann zwischen den einzelnen Anwendungen wechseln. Die Rezept- und Musiksuche kann ausserdem auch durch Sprachsteuerung bedient werden.
-
Interface
Das Interface wurde so gestaltet, dass der Nutzer auf Anhieb erkennt welche Geste verwendet werden muss. Die einzelnen Schritte einer Abfolge sind nebeneinander aufgeführt und verblassen nach links und rechts. So wird dem Nutzer suggeriert das er durch swipen weiter oder zurück gelangt. Buttons haben bei einer solchen Anwendung keinen Nutzen da man sie nicht betätigen kann. So ist das Problem des Bestätigens oder Abbrechens durch das Ziehen eines Kreises auf das jeweilige Icon gelöst. Da es die beste Möglichkeit ist, mit einer Geste genaue Werte einzustellen, werden Drehregler für diesen Zweg verwendet.
-
Prototyp
Das System sollte eigentlich ohne technische Unterstützung an der Hand funktionieren. Jedoch fehlte es ander notwendigen Technik, somit musste auf ein Prototyp zurückgegriffen werden. Dieser Prototyp besteht aus einem Handschuh an dem eine Ultrainfrarot-LED befestigt ist, die aufleuchtet sobald sich Daumen und Zeigefinger berühren. Dieses Licht wird von einer Infrarotkamera erfasst. Dadurch erkennt das System die Aktivierung der Greifgeste und kann die Position der Hand im Raum bestimmen. Ein Beschleunigungssensor am Handschuh liest die Lage bzw. Drehung der Hand aus und ermöglicht somit die Funktion des Drehreglers.
-